naoh + h2o

Natronlauge (NaOH) – Chemie

Natronlauge ist eine Labor- und Industriechemikalie, die sehr oft zum Einsatz kommt. Natronlauge spielt zum Beispiel bei der Herstellung von Waschmitteln, Chemiefasern, Farbstoffen und Laugenbrezeln eine Rolle. Aber aus was besteht Natronlauge? Und wie wird Natronlauge hergestellt? Die Antworten auf diese Fragen findest du yên ổn folgenden Text.

Was ist Natronlauge? – Definition

Natronlauge ist die Bezeichnung für Lösungen von Natriumhydroxid ($\ce{NaOH}$) in Wasser, wobei es sich um alkalische Lösungen handelt.

Bạn đang xem: naoh + h2o

Wie sieht Natronlauge aus (Gefahrenpiktogramm)

In wässrigen Lösungen dissoziiert Natriumhydroxid in ein einfach positiv geladenes Natriumion und in ein einfach negativ geladenes Hydroxidion:

$\ce{NaOH \rightleftharpoons Na^{+} + OH^{-}}$

Natriumhydroxid ist also eine Base. Wird Natronlauge mit einem Universalindikator getestet, verfärbt sich dieser dunkelblau. Das bedeutet, dass es sich bei der Natronlauge um eine alkalische Lösung (auch: Lauge) handelt.

Natronlauge – Steckbrief

Im folgenden Steckbrief zur Natronlauge findest du die wichtigsten Informationen zusammengefasst.

Steckbrief Natronlauge
Anderer Name Natriumhydroxid-Lösung
Summenformel $\ce{NaOH}$
Kurzbeschreibung farblose Lösung
Molare Masse 39,997 g/mol ($\ce{NaOH}$)
H-Sätze 290, 314
P-Sätze 280, 301+330+331, 303+361+353, 305+351+338, 309+310
Piktogramm Gefahr

Reaktionen mit Natriumhydroxid – Beispiele

In der folgenden Tabelle findest du einige Beispiele für Reaktionen mit Natriumhydroxid.

Beispiele Reaktionsgleichungen
Natriumhydroxid und Salzsäure Natriumhydroxid reagiert mit Salzsäure zu Natriumchlorid und Wasser:

$\ce{NaOH + HCl \longrightarrow NaCl + H_2O}$

Xem thêm: 115 là gì

Natriumhydroxid und Kohlenstoffdioxid Natriumhydroxid reagiert mit Kohlenstoffdioxid zu Natriumcarbonat und Wasser:

$\ce{2~NaOH + CO_2 \longrightarrow Na_2CO_3 + H_2O}$

Natriumhydroxid und Aluminium Gibt man Aluminiumfolie zur Natronlauge, tut sich zunächst gar nichts, denn die Oberfläche des Aluminiums muss erst von Unreinheiten befreit werden, aber dann setzt die Reaktion unter Gasentwicklung ein:

$\ce{2~NaOH+ 2~Al + 6~H_2O \longrightarrow 2~Na[Al(OH)_4] + 3~H_2}$

Das entstehende komplexe Salz bezeichnet man als Natriumtetrahydroxoaluminat.

Natronlauge kann zur Neutralisation von Säuren genutzt werden. Die Neutralisationsreaktion beruht auf dem Prinzip „Base + Säure reagieren zu Salz und Wasser“.

Herstellung von Natronlauge

Für die Herstellung von Natronlauge benötigt man die Chemikalie Natriumhydroxid (NaOH), eine feste, weiße, chemische Verbindung, die auch umgangssprachlich als Ätznatron bezeichnet wird. Gibt man zu Ätznatron destilliertes Wasser, setzt ein Lösungsprozess ein, wobei Wärme frei wird. Nach einer gewissen Zeit erhält man eine klare Lösung, die man als Natronlauge oder Natriumhydroxid-Lösung bezeichnet.

Bei diesem Versuch muss man sehr vorsichtig sein, domain authority es sich um eine stark ätzende Flüssigkeit handelt. Man sollte deshalb auf jeden Fall geeignete Schutzkleidung tragen.

Xem thêm: co2 + ca(oh)2

Verwendung von Natriumhydroxid

Als wichtige Industriechemikalie findet Natriumhydroxid eine sehr breite Anwendung in Industrie und Labor. Natronlauge wird yên ổn Labor beispielsweise für die Neutralisation von Säuren verwendet. Es stellt eine unabdingbare Grundlage für die qualitative und quantitative chemische Analyse dar. Zudem wird Natronlauge zur Synthese einiger organischen chemischen Verbindungen verwendet.

Das Video Natronlauge

Dieses Video zeigt euch alles, was man über Natronlauge wissen muss.

Auch zum Thema Natronlauge haben wir einige interaktive Übungen und Arbeitsblätter vorbereitet. Du kannst dein neu gewonnenes Wissen also direkt testen. Viel Spaß!

Häufige Fragen zum Thema Natronlauge